Smallworld GIS und Netzberechnung – Analysefunktionen, Schnittstellen, Praxisberichte
24/03/2021 10:00 CEST 1 Stunde
Aktuelle Veränderungen in der Energieversorgung und die Dezentralisierung fordern einen verstärkten Einsatz von Netzanalysen und Berechnungen, um zum Beispiel die Stabilität der Netze gewährleisten zu können. Ein nahtloses Zusammenspiel von GIS und Netzberechnungsprogramm beschleunigt dabei Routinearbeiten und steigert die Qualität von Daten und Analysen.
Inhalte:
- Schnittstellenprojekte: Methoden, Ansätze und Schnittstellenprodukte
- Faktor Datengrundlage im GIS – wann bin ich rechenfähig?
- Umsetzung von Projektlösungen – per Data Warehouse oder Schnittstellenbasis?
- Praxisbeispiel Stadtwerke Neumünster/SH Netz: Schnittstellentwicklung für ein neues Datenmodell
- Praxisbeispiel NEW: Integration mit Leitsystemen am Beispiel der PSI-Schnittstelle
- Aktuelles zu den Schnittstellen (Neplan, Stanet und PSS/SINCAL)
- Live-Demo: STANET-Schnittstelle und Operation Analyser
Mitschnitt anfordern
Referenten

Robbie Schäfer
Mettenmeier GmbH

Jan Möller
ESN EnergieSystemeNord GmbH
Moderation

Petra Zude
Mettenmeier GmbH