Oktober 2023.
Mettenmeier und SPIE haben eine Portal- und Workflowlösung für die vollumfängliche Bearbeitung von Netzanschlussanträgen entwickelt. Das »AM Servicecenter« ist ein Modul der AM Suite und digitalisiert den Prozess von der Antragsstrecke im Portal über die interne Bearbeitung bis zur Inbetriebnahme durch Installateure. Drittlösungen, wie die Einmessung neuer Hausanschlüsse mit der Smartphone-App NAVA oder auch Netzverträglichkeitsprüfungen, lassen sich nahtlos in den Prozess integrieren.
Bild 1. Modulübersicht zum Netzanschlussportal von Mettenmeier und SPIE
Das AM Servicecenter besteht aus den beiden Komponenten Portal und Prozesslösung (Bild 1). Im Online-Portal geben die Endkunden und Installationspartner Schritt für Schritt die Daten zum gewünschten Netzanschlussprojekt ein. Fertige Antragstrecken existieren für alle Versorgungssparten, für Verbrauchsanlagen wie Wärmepumpen oder Wallboxen und für Erzeugungsanlagen wie PV- oder Windenergieanlagen. Dabei entsprechen die abgefragten technischen Parameter den BDEW-Anforderungen im Rahmen der angestrebten Standardisierung von Netzanschlussbegehren.
Im persönlichen Bereich haben angemeldete Nutzer eine Übersicht über aktuelle und frühere Anträge. Hilfsfunktionen wie die Einbindung von Ortsverzeichnissen, die Adresssuche mit Google Maps und der Upload von begleitenden Dokumenten wie Lagepläne unterstützen die Antragstellung. Auch ein digitales Installateurverzeichnis kann den Endkunden angeboten werden. Dies korrespondiert mit einem speziellen Installateurportal, in dem sich Fachbetriebe beim Netzbetreiber online registrieren können und die Inbetriebsetzung von Netzanschlüssen aller Arten beantragen und melden (Bild 2).
Bild 2. Kundenportal: In der Antragstrecke (hier Stromanschluss) werden technische Daten abgefragt und zustimmungspflichtige Geräte wie Wärmepumpen oder Ladeeinrichtungen angemeldet. Optional findet hier bereits eine Schnellprüfung der Netzverträglichkeit statt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.