Unna/Paderborn, April 2022.
Die Stadtwerke Unna GmbH setzt zur Dokumentation ihres Breitbandnetzes das „Modul Rohrmanagement“ zum Smallworld GIS ein. In einem umfassenden Projekt hat Mettenmeier im Auftrag der Stadtwerke 169 km Trasse mit fast 1.300 Hausanschlüssen zu einem wesentlichen Teil aus Altdaten der Fachschale Strom migriert, überarbeitet und ergänzt. Zu diesem Mischverfahren aus stufenweiser Migration und Erfassung gehörten auch die regelmäßige gemeinsame Ergebnisbewertung zur Optimierung der Migrationswerkzeuge und Erfassungsdurchführung.
Im Ergebnis liegen die Daten nun qualitätsgesichert im Modul Rohrmanagement als Breitbandtrassen, Rohrverbände und Hausanschlüsse vor. Zur Vervollständigung des Datenbestands setzen die Stadtwerke Unna nun das Zusatzmodul „Rohrmanagement Erfassung“ ein, um in einem letzten Prozessschritt eigenständig die genaue Kabelbelegung in den Rohren anhand der Spleißpläne zu dokumentieren.
Viele Netzbetreiber haben eine ähnliche Datenlage hinsichtlich Fernmeldekabeln und Breitbandnetzen. Während in der Vergangenheit häufig als „Workaround“ die Fachschale Strom-Mehrstrich zur Dokumentation genutzt wurde, bietet sich mit dem Modul Rohrmanagement heute eine optimierte Dokumentationssoftware. Für diese Netzbetreiber entwickelt Mettenmeier zurzeit eine Umstiegsstrategie „aus Mehrstrich zum Rohrmodul“. Dabei handelt es sich um ein Mischverfahren aus Tools, Routinen und manueller Nacharbeit, welches zu einem großen Anteil bei Kunden mit gleicher Datenlage eingesetzt werden kann.
Auch die Innenleben von Stromstationen wurden dokumentiert
In einem weiteren Projekt hat Mettenmeier für die Stadtwerke Unna die Stromstationen anhand einer Bilddokumentation in das GIS eingearbeitet. Von den etwa 400 Stationen lagen Detailaufnahmen vor, mit denen die Innenleben (Mittel- und Niederspannung) in nur wenigen Monaten digitalisiert wurden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.