
DVGW GW 118 und VDE-AR-N 4203 – Unser Workshopangebot für Netzbetreiber
Erteilung von Netzauskünften
Workshop zur Vermittlung von Grundlagen der Netzauskunft und einem regelwerkskonformen Auskunftsprozess. Wir bewerten gemeinsam Ihren Auskunftsprozess und führen eine methodische Relevanzanalyse durch:
- Bewertung des Netzauskunftsprozesses anhand Best Practices sowie der Technischen Regeln
- Präsentation der Ergebnisse der Relevanzanalyse
- Einfache Handlungsempfehlung mit Vorschlägen für Maßnahmen zur Verbesserung des Auskunftsprozesses
- Überblick der relevanten Regelwerke in der Netzdokumentation
- Änderungen gegenüber Vorgänger-Versionen
- Weitere von Verbänden empfohlene Merkblätter
- Ziel einer Planauskunft
- Wer ist beteiligt?
- Sicherheitsaspekte
- Wie können Lageinformationen abgegeben werden?
- Welche Informationen müssen bereit gestellt werden?
- Prüfung der Anforderung
- Dokumentation
- Welche verschiedenen Technologien gibt es für die Planauskunft?
- Was gehört alles zu einer Auskunft?
- Qualität und Lagegenauigkeit/Lesbarkeit/Aktualität/Vollständigkeit
- Seminardauer: 1/2 Tag, kombinierbar mit anderen Halbtagsseminaren
- Format online: Über eine Videokonferenz
- Format inhouse: Bei Ihnen vor Ort nur in Kombination mit mindestens einem weiteren Regelwerk buchbar
- Termin: nach Absprache
- Teilnahme: bis zu 7 Personen aus Ihrem Unternehmen
- Teilnahmezertifikate
- Preis: 850,00 EUR zzgl. Reisekosten und USt.
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.
Angesprochen sind verantwortliche Mitarbeiter aus Versorgungsunternehmen, die im Bereich der Leitungsdokumentation oder der Netzplanung und dem Netzbau tätig sind.
Kurzbeschreibung der DVGW GW 118 und VDE-AR-N 4203
Dieses Arbeitsblatt dient als Grundlage für die Erteilung von Netzauskünften zur Lage von unter- und oberirdischen Versorgungseinrichtungen gegenüber Dritten (z. B. Baufirmen) im Rahmen von Planungs- und Baumaßnahmen. Die Hauptaufgabe ist es, jederzeit die Anlagen schnell und zuverlässig aufzufinden und somit den Betrieb der Versorgungseinrichtungen sowie die jederzeitige Versorgung der Kunden sicherstellen zu können.
Bei Beginn der Bauarbeiten müssen nach DVGW GW 315 (H) aktuelle Informationen zu Versorgungseinrichtungen aus dem Planwerk mit neuestem Stand vorliegen. Der Bauausführende ist verpflichtet, sich unmittelbar vor Baubeginn über die Lage von Versorgungseinrichtungen die notwendige Gewissheit zu verschaffen und die Versorgungseinrichtungen für die Dauer der Bauausführung zu schützen. Dazu gibt das DVGW-Arbeitsblatt GW 118 den Versorgungsunternehmen Regeln zum Verfahren der Erteilung von Netzauskünften vor.
Das Regelwerk können Sie im WVGW-Shop (Gas/Wasser) sowie beim VDE-Verlag (Strom) erwerben.
Weitere Angebote zum Regelwerk
DVGW GW 128 und VDE-AR-N 4204
Einfache vermessungstechnische Arbeiten an Versorgungsnetzen
Seminar für Netzbetreiber und Bauunternehmen: Mitarbeiter aus Rohrleitungsbau- und Versorgungsunternehmen erhalten die theoretischen und praktischen Kenntnisse, mit denen sie einfache vermessungstechnische Aufgaben in der Leitungsdokumentation ausführen können.
DVGW GW 120 und VDE-AR-N 4201
Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
Workshop zur Vermittlung von Grundlagen der Netzdokumentation und einer regelwerkskonformen Verarbeitung von der Vermessung über die Ersterfassung oder Fortführung bis hin zur Bereitstellung der Netzdaten. Wir bewerten gemeinsam Ihren Dokumentationsprozess, schauen in Ihr System und führen eine methodische Relevanzanalyse durch.
DVGW GW 130 und VDE-AR-N 4205
Qualitätssicherung der Netzdokumentation
Seminar für Netzbetreiber: Welche Anforderungen sich aus der GW 130 und der inhaltlich korrespondierenden VDE-AR-N 4205 an die Prozesse der Netzdokumentation und an die Qualität der Daten ergeben und welche Maßnahmen abgeleitet werden sollten, zeigen wir Ihnen im Seminar auf.