Paderborn, Mai 2019.
Zahlreiche Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft nutzen mittlerweile die smarten Web-GIS-Lösungen und die mobilen Apps des MGC – in unterschiedlichsten Prozessen und Ausprägungen.
Rohrnetzkontrolle
So kommt neben der Gasrohrnetzkontrolle nun erstmalig auch eine App zur Kontrolle des Wassernetzes zum Einsatz. Eingesetzt wird die Lösung „MGC Rohrnetzkontrolle Wasser“ nach erfolgreichem Testbetrieb bei den Stadtwerken München – im Zusammenspiel mit dem Smallworld GIS und dem Auftragssystem MGC Task.
Breitband-Fotodokumentation
Beim Breitbandausbau müssen Netzbetreiber unter anderem pro Bauabschnitt eine Fotodokumentation unter Angabe der GPS-Koordinaten und des Datums erstellen. MGC unterstützt hier mit einer smarten und schnell einsetzbaren Lösung. Ausgestattet mit dem Katasterplan und GPS setzt der Anwender vor Ort einen Trassenpunkt in der Karte und erfasst die zugehörigen Sachdaten in einem dafür bereitgestellten Formular. Das Formular beinhaltet auch eine Funktion zur Kameraansteuerung, um die Situation zu fotografieren. Im Büro sorgt ein Web-Client für die weitere Bearbeitung der Ergebnisse und die Übermittlung als Nachweis an die Behörde.
> mehr erfahren
Neukunden
Als Neukunden können 2019 die EVB aus Butzbach und die Stadtwerke Walldürn im Kreise der MGC-Anwender begrüßt werden. Die Versorgungsunternehmen aus Hessen und Baden-Württemberg führen die Auskunftssysteme im Zuge des Upgrades auf die neue Smallworld-Version 5.2 ein.
EVB Butzbach: Online- & Offline-Auskunft
Für die unternehmensweite GIS-Auskunft in den Sparten Strom, Wasser, Fernwärme und Kanal setzt die EVB Energie und Versorgung Butzbach GmbH künftig auf MGC. Neben der Online-Variante „MGC Auskunft Web“, die im Unternehmensnetzwerk zum Einsatz kommt, wird der Außendienst mit „MGC Auskunft Offline“ ausgestattet. Die Einführung erfolgt 2019 im Zuge einer Runderneuerung der Systeme im GIS-Bereich, die mit dem Upgrade auf die neueste Smallworld-Version 5.2 einhergeht.
Stadtwerke Walldürn: MGC und Getac F110
Im Zuge des Upgrades auf die neue Smallworld-Version 5.2 werden die Stadtwerke Walldürn 2019 erstmalig den MGC als Online- und Offline-Variante zum Einsatz bringen. Die Strom-, Gas und Wassernetze der im Naturpark Neckartal-Odenwald gelegenen Stadt werden künftig im Büro und mobil beauskunften. Zum Einsatz kommt auch das robuste Tablet Getac F110 in der neuesten Version G4. Parallel zur Systemeinführung und zum Smallworld-Upgrade erfolgt in diesem Jahr zudem eine Umstellung der Grundkarte auf ALKIS und das amtliche Lagebezugssystem ETRS89/UTM.
MGC jetzt auch als iPhone-App erhältlich
MGC-Kunden können ihre GIS-Pläne nun noch einfacher bereitstellen. Alles was sie dafür brauchen ist eine Lizensierung der App „MGC Auskunft Touch“, eine Serverkonfiguration für iOS und die Veröffentlichung des Servers nach außen. Und schon passt das ganze GIS in die Jackentasche.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.